
Kirchliche Studienbegleitung
Das zeichnet die Kirchliche Studienbegleitung aus:
- Sie ist ein Angebot für Studierende der Katholischen Theologie mit dem Berufsziel ReligionslehrerIn.
- Sie bringt das Interesse der Kirche an den zukünftigen ReligionslehrerInnen zum Ausdruck.
- Sie will ein Ort sein, an dem Studierende der Theologie mit ihren Fragen und Anliegen in Dialog kommen können und an dem ihnen der Rücken gestärkt wird.
Konkret bieten wir Ihnen einen Raum für die Entwicklung Ihrer (LehrerInnen-) Persönlichkeit und ein Forum für die Auseinandersetzung mit beruflichen, kirchlichen und persönlichen Fragen zum Beruf des/der ReligionslehrerIn.
In Karlsruhe wird die Studienbegleitung von der geistlichen Mentorin Josephine Wößner (Achtung: vom 01.08.2022-01.10.2023 in Elternzeit) und von der Studienmentorin Anja Rieder angeboten. Wichtig sind uns persönliche Gespräche und die Begegnung in der Gruppe mit anderen Studierenden und uns Mentorinnen. Wir arbeiten eng mit der Katholischen Hochschulgemeinde Karlsruhe zusammen.
Die Studienbegleitung setzt sich aus offenen Angeboten und verbindlichen Elementen zusammen.
Verpflichtende Elemente sind:
- Teilnahme an der Missio-Informationsveranstaltung (zu Beginn jedes Wintersemesters)
- Orientierungsgespräch mit der Studienmentorin
- Orientierungsgespräch mit der Geistlichen Mentorin/dem Geistlichen Mentor,
- Teilnahme an spirituellen Hilfen im Umfang von insgesamt fünf Tagen,
- Teilnahme an zwei Tagen mit Vermittlung liturgischer Kompetenz.
- Kirchenpraktisches Engagement im zeitlichen Umfang von ca. 4 Wochen. (Bereits erbrachtes Engagement kann in Rücksprache mit dem Studienmentor anerkannt werden.)
- Kurzbericht und Reflexionsgespräch zum kirchenpraktischen Engagement.
Ihre Fragen zum kirchenpraktischen Engagement und zu den spirituellen Hilfen können Sie im Orientierungsgespräch mit uns klären. Gerne können Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen.