Herzlich willkommen in der KHG!
Die KHG kann Dich in sozialen und finanziellen Notlagen auf Deinem Studienweg unterstützen.
Und wirf doch auch einmal einen Blick auf unser Wohnheim…
At the Katholische Hochschulgemeinde (Catholic University Community) you will meet young Christians who are studying and researching in Karlsruhe. The KHG is a place that enables community. We share our daily life and faith and try to broaden our horizons and grow together.
The KHG wants to inspire you - with theme evenings and Hochschulgottesdiensten (university mass), in our groups and through many events.
The KHG can support you in social and financial difficulties on your academic path.
And why not take a look at our student residence?
Friede für die Ukraine
Als KHG Karlsruhe fühlen wir uns den Menschen verbunden, die unter dem furchtbaren Krieg in der Ukraine leiden. Als Zeichen unserer Solidarität hängt eine ukrainische Fahne mit der Friedenstaube an unserem Gebäude.
Hochschulgottesdienste open-air
Unser Schutzkonzept
Die Fahne weht!
Wir haben uns entschlossen, am Karl-Rahner-Haus eine Regenbogenfahne zu hissen. Warum?
Die Fahne weht!
Um die Gestalt von Kirche wird derzeit viel gerungen und auch gestritten. Das wirft für viele bedrängende Fragen auf: Wer definiert eigentlich die Kirche? Bin ich in der Kirche willkommen, so wie ich bin? Deshalb setzen wir als KHG Karlsruhe ein Zeichen und hängen die Regenbogenfahne an unser Gemeindehaus. Sie steht für Vielfalt, Frieden und Liebe. Wie in unserem Leitbild festgehalten, drückt sich Vielfalt in unserem Gemeindeleben durch unterschiedliche Herkunft, Sprachen, Interessen und Studiengänge aus. Jede:r ist bei uns unabhängig von Glaubenshintergrund und sexueller Orientierung willkommen. Vielfalt bedeutet auch Herausforderung im Umgang miteinander. Die Regenbogenfahne setzt ein Zeichen für Frieden, den wir im Diskurs benötigen, um wertschätzend und wohlwollend miteinander umzugehen. Für uns als Christ:innen hat diese Kultur ihre Grundlage in der Liebe Gottes, die Brücken zwischen den Menschen baut. Gott hat uns als Zeichen für seine Liebe zu den Menschen den Regenbogen geschenkt.
Deshalb weht bei uns die Fahne!
KHG-Newsletter
Für ganz aktuelle Informationen ist der KHG-Newsletter besonders hilfreich! Hier kannst Du ihn abonnieren: Email-Verteiler beitreten
Digitale Veranstaltungen
Hier kannst Du Dich zu unseren digitalen Veranstaltungen einloggen:
Zoom-Meeting beitreten (Meeting-ID: 927 829 6195).
Gemeindeabende
Unsere Gemeindeabend leben davon, dass sich viele einbringen.
Wenn Ihr Lust habt, eine Andacht gestalten oder ein Abendessen kochen möchtet, dann tragt euch gerne hier in die Liste ein.
In aller Kürze: KHG und Corona
Angesichts der hohen Infektionszahlen halten wir noch an der Maskenpflicht bei Gottesdiensten und KHG-Veranstaltungen im Gebäudeinnern fest. Es gibt aber keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Mit Gott in den Tag: Eucharistiefeier in der KHG
Karl-Rahner-HausDer Freitag beginnt in der KHG um 8.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Den besonderen Schwerpunkt dieses Gottesdienstes bildet ein gemeinsames Bibelteilen.
how to rosary
Herzliche Einladung zum Workshop "how to rosary"
Als Kind dachte ich immer, den Rosenkranz dürfen nur Frauen beten. Schließlich waren bei uns in der Kirche immer nur Frauen anwesend. (Josephine)
Um mit diesen und anderen Mythen aufzuräumen und etwas über die mediative Kraft und den spirituellen Charakter des Rosenkranz zu erfahren, laden wir euch herzlich ein, am Workshop teilzunehmen.
Außerdem ist unser Workshop eine tolle Gelegenheit sich auf unsere Wallfahrt vorzubereiten.
Wir freuen uns auf euch
Max und Josephine
Für die Studierenden, die an der PH katholische Theologie studieren kann der Workshop in Zusammenhang mit dem täglichen persönlichen Rosenkranzgebet von zwei Wochen und einer schriftlichen Reflexion über das Gebet, die eigene Erfahrung und einer Idee für den Einbau in den Schulunterricht als liturgischer Tag angerechnet werden. Wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Josephine Wößner () an.
Hochschulgottesdienst in St. Bernhard
St. Bernhard - Am Durlacher TorMit dem Hochschulgottesdienst um 18.30 Uhr in Sankt Bernhard gehen wir in die neue Woche. Meldet Euch einfach, wenn Ihr Euch mit einem Impuls, als KantorIn, OrdnerIn, LektorIn etc. in die Gestaltung des Gottesdienstes einbringen möchtet.
Wie soll der Hochschulgottesdienst aussehen?
St. Bernhard - Am Durlacher TorDie vielen Corona-Regeln haben ja auch die Gestalt unseres Hochschulgottesdienstes verändert. Vieles mussten wir abschaffen, verändern… Jetzt ist die Zeit, die Art und Weise, wie wir feiern, neu in den Blick zu nehmen. Das wird eine spannende Kreativphase! Wir treffen uns zuerst in der Kirche, um den Raum im Blick zu haben und gehen dann in eines der umliegenden Cafés.